Nachlieferungspflicht

Nachlieferungspflicht
Verpflichtung des Verkäufers beim  Kaufvertrag zur Lieferung einer Ersatzsache an Stelle der gelieferten mangelhaften Ware. Der Verkäufer hat die erforderlichen Kosten (z.B. für die Ersatzware und den Transport) zu tragen (§ 439 II BGB).
- Vgl. auch  Nacherfüllung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gattungskauf — Spezialfall des ⇡ Kaufvertrags über eine Gattungssache (⇡ Gattungsschuld), z.B. Kauf einer bestimmten Menge Getreide, eines fabrikneuen Kraftwagens; es muss eine Sache mittlerer Art und Güte geliefert werden (§§ 243 I BGB, 360 HGB). Ist die… …   Lexikon der Economics

  • Nacherfüllung — 1. Begriff: Rechtlicher Oberbegriff der ⇡ Schuldrechtsreform für Nachbesserung (⇡ Nachbesserungspflicht) und Nachlieferung (⇡ Nachlieferungspflicht) wegen einer mangelhaften Sache beim ⇡ Kaufvertrag und ⇡ Werkvertrag. 2. Formen: a) Beim ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Sachmängelhaftung — I. Kaufvertrag(§§ 434, 437–445 BGB): 1. Begriff: Sonderregeln, die nach ⇡ Gefahrübergang die allgemeinen Vorschriften über ⇡ Leistungsstörungen modifizieren und die ⇡ Anfechtung wegen Irrtums ausschließen. Sie gelten neben den Rechten aus einer ⇡ …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”